Projekte

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Projekte. Wenn Sie sich engagieren möchten, melden Sie sich bei den jeweils angegebenen Ansprechpartnern.

Das Schülerparlament der GGS Halfengasse

Das Schülerparlament der GGS Halfengasse besucht das „Kinder- und Jugendbüro« der Stadt Köln am Alter Markt: Die Kinder überbringen erneut ihren Wunsch nach Verkehrssicherheit in Alt-Niehl.

Schon im April 2015 hatte das Schülerparlament einen Antrag zur Verkehrssicherheit in der Bezirksvertretung Nippes gestellt. Die Erwachsenen vor Ort zeigten Begeisterung über so viel Engagement – Taten folgten keine. (Einen Artikel dazu gab es im Wochenspiegel 22.04.2015) Die Vorbereitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium der GGS Halfengasse.

Kontakt:
Elise Schirrmacher, Elise.schirrmacher@googlemail.com

Kinder-Räume

Wo weniger Autos fahren, können Kinder mehr spielen. Wir sammeln Ideen für neuen Spielraum für die Kinder von Alt-Niehl. Wie wäre es zum Beispiel mit einem »Multi-Court« am Niehler Damm oder … Basketballkörben?

Kontakt:
David Runkel, david.runkel@gmail.com

Langsam reicht'(s)

Wir werden mit gezielten Aktionen auf unsere Forderungen aufmerksam machen:

Mehr Rücksicht an Zebrastreifen, Tempo 30 auch für den Schichtwechselverkehr von Ford und die Eltern-Taxis der GGS Halfengasse, und Schluss mit dem Gehweg-Parken!

Kontakt:
N.N.

Liebe Niehler, Sponsoring erwünscht!

Um unsere Projekte für mehr Verkehrssicherheit in Alt-Niehl umzusetzen, sammeln wir Spenden. Dafür brauchen wir die Unterstützung der Gewerbetreibenden in Alt-Niehl. Aber wir freuen uns auch über kleinere Beiträge von allen anderen engagierten Menschen aus Alt-Niehl.

Am dringendsten benötigen wir:

  • zwei Smiley-Anlagen für die Merkenicher Straße und Sebastianstraße (ca. 2000 Euro pro Stück)
  • ganz viele »Felix Vorsicht«-Figuren mit einer 100 Zentimeter hohen Flagge, leicht an der Straße zu platzieren (ca. 60 Euro pro Stück)
  • Unterstützung bei Druckkosten, Büro- und Infomaterial
  • auch Sachspenden sind willkommen, etwa Essen und Trinken für unsere Straßenaktionen

Kontakt:
Julia Egbringhoff, julia.egbringhoff@gmx.de

%d Bloggern gefällt das: